Mitte 2005 wurde die neue Motorflugzeug-Kategorie "Ecolight" in der Schweiz zugelassen. Damit eröffnete sich den Segelfliegern die
Möglichkeit, das Schleppen der Segelflugzeuge zu revolutionieren. Denn die neuen und leichten Schleppflugzeuge bringen für den
Schleppzug mehr Stabilität und Sicherheit, sie vermindern die Lärmwerte um ein Vielfaches und sie halbieren den Benzinverbrauch
gegenüber den bisher gebräuchlichen Schleppflugzeugen älterer Bauart. Dieses eindrückliche Potenzial der neuen Schleppflugzeuge
hat den Segelflugverband (SFVS) und die Swiss Microlight Federation bewogen eine "Aktion Flüsterschlepp" zu starten mit dem Ziel,
die für den Segelflug und die Flugplatzanwohner optimierten neuen Schleppflugzeuge zu fördern und deren Einführung in den Markt zu
beschleunigen. Das Technologie-Förderprogramm umfasst eine Kette von Aktionen: einen Leistungsvergleich der neuen Schleppflug-
zeuge, einen Entwicklungs-Wettbewerb zur Optimierung, eine begleitende Informationskampagne mit vertrauensbildenden Events,
sowie die Bildung einer Pioniergruppe der Erst-Anwender der neuen Technologie. Die Aktion Flüsterschlepp wurde vom Aeroclub der
Schweiz (AeCS) und weiteren Institutionen finanziell unterstützt, und sie kann auf die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit den
Bundesämtern BAFU und BAZL aufbauen.